Sind Ihre Angestellten ständig krank? 

Sind Ihre Angestellten ständig krank?

Büro leer? Sind Ihre Angestellten ständig krank?

Der Krankenstand ist eine wichtige Controlling-Kennzahl, die das Verhältnis der abwesenden Mitarbeiter aufgrund von Krankheit zur Gesamtzahl der Mitarbeiter in einem Unternehmen misst. Ein hoher Krankenstand kann auf verschiedene Probleme hinweisen, wie beispielsweise hohe Belastung der Mitarbeiter, schlechte Arbeitsbedingungen, mangelnde Arbeitszufriedenheit oder Gesundheitsprobleme. 

Das Controlling des Krankenstands ermöglicht Unternehmen, die Auswirkungen von Krankheitszeiten auf die Produktivität, die Arbeitskosten und die betriebliche Effizienz zu analysieren und zu steuern.  

FACT’s:
  •  Ein hoher Krankenstand kann auf Probleme im Unternehmen hinweisen 
  •  Mithilfe eines Controlling-Systems sollte man die Kennzahl im Blick behalten 
  •  Ursachen sollte analysiert werden, um Gegenmaßnahmen ergreifen zu können 
Wie errechnet sich die Fehlzeitenquote?

Mithilfe der Fehlzeitenquote können Arbeitsgeber eine Entwicklung des Krankenstandes im gesamten Betrieb oder auch in einzelnen Abteilungen feststellen. Diese Kennzahl ist unter anderem ein Indikator für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und für das Personalcontrolling eine sehr wichtige Zahl.  

Den Krankenstand errechnet man wie folgt: 
Fehlzeitenquote (in %) = Abwesenheit / Sollarbeitszeit * 100 

Hierbei ist den Unternehmen nicht vorgegeben, ob die Abwesenheit in Tagen oder Stunden erfasst wird. Wird sie stündlich angegeben, ist das Ergebnis allerdings genauer. Gleichzeitig kann es sinnvoll sein, Langzeitkranke nicht mit ein zu rechnen. 

Hier sind einige Aspekte, die im Zusammenhang mit der Controlling-Kennzahl Krankenstand relevant sind:
  1. Erfassung und Analyse des Krankenstands: Um den Krankenstand zu kontrollieren, müssen Unternehmen systematisch Daten über Krankheitszeiten erfassen und analysieren. Dies kann mithilfe eines Controllingsystems wie dem Succeed-Cockpit erfolgen. Die Daten sollten detailliert erfasst werden, um Trends und Muster zu identifizieren, beispielsweise nach Abteilung, Team oder Jahreszeit. Die Analyse der Krankenstandsdaten kann Aufschluss über die Hauptursachen für Krankheitszeiten geben und ermöglicht es Unternehmen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit und -zufriedenheit zu ergreifen. 
     
  2. Ursachenanalyse: Um den Krankenstand effektiv zu kontrollieren, ist es wichtig, die Ursachen für die Krankheitszeiten zu analysieren. Dies kann beispielsweise durch Mitarbeiterbefragungen, Feedbackgespräche oder Gesundheitschecks erfolgen.

    Die Ursachenanalyse ermöglicht es Unternehmen, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Hauptursachen für Krankheitszeiten anzugehen und die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu verbessern. 
     

  3. Maßnahmen zur Krankenstandsreduktion: Basierend auf den Ergebnissen der Ursachenanalyse können Unternehmen gezielte Maßnahmen ergreifen, um den Krankenstand zu reduzieren. Dies kann beispielsweise die Verbesserung von Arbeitsbedingungen, die Einführung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen, die Bereitstellung von flexiblen Arbeitszeiten oder die Einführung von Maßnahmen zur Work-Life-Balance umfassen. Es ist wichtig, dass diese Maßnahmen regelmäßig überwacht und bewertet werden, um sicherzustellen, dass sie effektiv sind und den gewünschten Effekt auf den Krankenstand haben.

    Wir weisen darauf hin, dass die Unternehmen durch den Gesetzgeber gehalten sind ein betriebliches Eingliederungsmanagement (so genannte BEM-Verfahren) zu betreiben, wenn die Mitarbeiter mehr als 30 Tage in den letzten zwölf Monaten erkrankt waren.  Vorteil für die Unternehmen ist, dass alle möglichen Gründe für die Erkrankung analysiert werden können und in vielen Fällen auch Abhilfe möglich ist, die nicht viel Geld kostet.

    (Klicken Sie HIER, wenn Sie mehr dazu lesen wollen)
     

    Wenn Sie hierzu Fragen haben, so helfen wir Ihnen gerne weiter. 
     

  4. Kommunikation und Sensibilisierung: Eine offene Kommunikation mit den Mitarbeitern über das Thema Krankenstand und die Bedeutung ihrer Gesundheit und Wohlbefinden ist entscheidend. Mitarbeiter sollten über die Möglichkeiten informiert werden, die das Unternehmen zur Verfügung stellt, um ihre Gesundheit zu fördern und Krankheitszeiten zu reduzieren. Sensibilisierungsmaßnahmen wie Schulungen zu Gesundheitsthemen, Informationsveranstaltungen oder Programme zur Stressbewältigung können auch dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhöhen und die Mitarbeiter zu motivieren, aktiv an der Krankenstandsreduktion teilzunehmen. 
     
  5. Überwachung und Berichterstattung: Um den Krankenstand effektiv zu kontrollieren, ist es wichtig, regelmäßig überwachende und berichtende Mechanismen einzuführen. Dies kann die regelmäßige Überprüfung von Krankenstandsdaten, die Erstellung von Controlling-Berichten und Dashboards mit dem Succeed-Cockpit zu den Entwicklungen sein. Durch die kontinuierliche Überwachung und Berichterstattung können Unternehmen den Fortschritt bei der Krankenstandsreduktion verfolgen, den Erfolg von Maßnahmen bewerten und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. 
     
  6. Integration in das Gesamtcontrolling: Der Krankenstand sollte als Teil des Gesamtcontrollings in einem Unternehmen betrachtet werden. Es sollte in Verbindung mit anderen relevanten Kennzahlen wie Produktivität, Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuation und Kosten analysiert werden, um ein umfassendes Bild von der betrieblichen Leistungsfähigkeit zu erhalten. Eine integrierte Herangehensweise an das Controlling ermöglicht es Unternehmen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Faktoren zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Optimierung der Unternehmensleistung abzuleiten. 

 

Insgesamt ist die Controlling-Kennzahl Krankenstand ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in einem Unternehmen. Durch eine systematische Erfassung, Analyse und Steuerung des Krankenstands können Unternehmen gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Mitarbeitergesundheit zu fördern, Krankheitszeiten zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Eine ganzheitliche Herangehensweise an das Controlling, die den Krankenstand in Verbindung mit anderen relevanten Kennzahlen betrachtet, ist dabei besonders effektiv. 

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Dann vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Termin zu einem kostenlosen Erstgespräch! 

Scroll to Top